Skip to main content




Leider hat der Discounter-Honig nicht mehr viel mit dem Produkt der Biene gemeinsam. Sobald die Herkunft aus "EU und Nicht-EU-Ländern" stammt, kann man davon ausgehen, dass er noch bestenfalls einen guten Sirup abgibt. Wer Wert auf Qualität legt, sollte daher immer zu einem regionalen Imker gehen. Im Folgenden könnt ihr nun lesen, wie unser Honig gewonnen wird.

Wie gewinnt man Honig?

Man kann auf verschiedene Arten den Honig gewinnen wie z.B. durch das Schleudern der Waben oder das Auspressen mittels Korbpresse. Aus Respekt vor der wertvollen Arbeit der Bienen habe ich mich für das Pressen des Honigs entschieden, um damit das Bestmögliche an Inhaltsstoffen zu gewinnen. Nachdem die vollen Honigwaben aus dem Bienenvolk entnommen wurden, gibt es im Grunde drei Methoden, um das flüssige Gold aus den Zellen zu extrahieren.

  • Austropfen lassen

    Die Waben werden entdeckelt: Das heißt, das "Deckelwachs", welches die Zelle verschließt, wird entfernt und in ein Sieb abgelegt. Den Rest erledigt die Schwerkraft und der Honig tropft von alleine langsam aus den Zellen heraus. Je nach Raumtemperatur kann diese Methode aber einen hohen Zeitrahmen in Anspruch nehmen.
  • Waben schleudern

    Auch hier werden die Waben erst einmal entdeckelt und danach in eine Schleuder gelegt. Durch die Zentrifugalkraft der rotierenden Maschine wird der Honig aus den Zellen geschleudert und sammelt sich am Boden des Behälters.
  • Waben pressen

    Die Waben werden in kleinere Stücke geschnitten und in eine Korbpresse gelegt. Durch den Druck wird der Honig aus dem Wachs gepresst, danach gesiebt und in einem Eimer aufgefangen.

Unser Presshonig

Das Pressen ist wohl eine der ältesten Methoden der Honiggewinnung. Anders als beim Schleudern, wo der Honig in kleinen Tröpfchen aus den Waben fliegt und sich am Boden der Schleuder sammelt, entsteht hierbei wesentlich weniger Luftkontakt. Außerdem kommen viel mehr wertvolle Bestandteile in das flüssige Gold wie zum Beispiel Wachs, fermentierte Pollen und Propolis.

Presshonig hat meist eine stärkere Trübung und einen intensiveren, teilweise sogar herberen Geschmack als geschleuderter Honig. Nur wenige Imker nutzen diese Methode der Gewinnung, wodurch er schon fast als eine Rarität gilt.

Um die vielen Nährstoffe und Mineralien zu erhalten, wurde der Honig kalt gepresst - ohne zusätzliche Erhitzung, um ihn besser verarbeiten zu können - und direkt in die Gläser abgefüllt.